Förderzeitraum: 2010 - 2013
Fördervolumen: ca. 24 Mio. EUR
Die Systembiologie ist mehr als andere biologische Forschungsansätze auf grenzüberschreitende Zusammenarbeit angewiesen: Neben den besonderen technischen und wissenschaftlichen Anforderungen ist es vor allem die mitunter weltweit verteilte Expertise, die solche Kooperationen notwendig macht.
Vor diesem Hintergrund veröffentlichten elf Ministerien und Förderagenturen der ERA-NET Koordinierungsaktivität ERASysBio Ende 2008 gemeinsam die Bekanntmachung zu ERASysBio+. An der von der Europäischen Kommission im Rahmen des ERA-NET Plus Instruments finanziell unterstützen Fördermaßnahme beteiligten sich unter Leitung des deutschen Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit dem Projektträger Jülich, das österreichische Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, die Akademie von Finnland, die Nationale Forschungsagentur Frankreichs, die Israelische Wissenschaftsstiftung, die Niederländische Organisation für Gesundheitsforschung und Entwicklung, das slowenische Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Sport, das spanische Ministerium für Wirtschaft und Wettbewerb, der Wissenschaftsrat für Biotechnologie und Biowissenschaften des Vereinigten Königreichs und die Nationale Forschungsagentur Luxemburgs.
Zwischen März 2010 und August 2013 wurden 16 transnationale Verbundprojekte mit 85 Forschungsgruppen aus 14 Ländern durch ERASysBio+ gefördert. Durch Beteiligung der Europäischen Kommission im Umfang von 5,5 Millionen Euro standen insgesamt 24 Millionen Euro für die Forschungsvorhaben zur Verfügung. In der thematisch breit aufgestellten Fördermaßnahme standen vor allem die Untersuchung spezifischer Aspekte von Genregulation und Signalübertragungsvorgängen in tierischen, pflanzlichen und bakteriellen Systemen im Vordergrund.
Weitere Informationen zum ERA-NET Plus ERASysBio+ finden Sie unter http://www.erasysbio.net/ sowie auf http://www.ptj.de/erasysbio.
Bekanntmachung: http://www.bmbf.de/foerderungen/13065.phpAnsprechpartner:
Dr. Bernhard Gilleßen
Tel.: 02461 61-2723
E-Mail: b.gillessen@fz-juelich.de