
|
FORSYS
Initiative zum Aufbau von interdisziplinären Forschungseinheiten der Systembiologie unter einem Dach mit Schwerpunkt auf die Schaffung von Ausbildungsmöglichkeiten.
|
|
FriSys Forschungseinheit an der Universität Freiburg
|
|
GoForsys Forschungseinheit an der Universität Potsdam
|
|
MaCS Forschungseinheit an der Universität Magdeburg
|
|
Viroquant Forschungseinheit an der Universität Heidelberg
|

|
HepatoSys Nationales Kompetenznetzwerk zur Erforschung der Systembiologie von Leberzellen
|

|
ERA-NET ERASysBio Anwendung systembiologischer Forschungsansätze in der Biomedizin und anderen Innovationsfeldern im ERA-NET ERASysBio
|
|
ERA-NET ERASysBio+ Systembiologische Forschungsansätze in der Medizin
|
|
MedSys Forschungsnetzwerke zur Aufklärung der zugrunde liegenden Vorgänge bei Entstehung und Verlauf von Erkrankungen
|
|
QuantPro Entwicklung von Methoden zur quantitativen Analyse dynamischer Prozesse in lebenden Systemen
|

|
SysMo Transnationales Kompetenznetzwerk zur Erforschung der Systembiologie von Mikroorganismen
|

|
Helmholtz Association - Alliance on Systems Biology
|
|
Forsys - Partner Initiative Erweiterung der Expertise der FORSYS-Zentren durch Einbindung externer Partner (FORSYS-Kooperation) und durch hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftler (FORSYS- Nachwuchsgruppen)
|
|
SysTec Forschungsaktivitäten zur Entwicklung neuer experimenteller und theoretischer Ansätze für die Systembiologie
|
|
SYSTHER - INREMOS project
|